Eine ganz andere Geschichte / Gedichte / A Different Story / Poems
  • Inhalt
  • Feststellungen
    • Aus der ZEIT
    • Was uns dumm macht
  • Quintessenz
  • Besinnung
    • Vergebung
    • Gerechtigkeit
  • Lösungsansätze
    • Kreislaufwirtschaft
    • Suffizienz
    • Lernen
    • Freier Zugang zu den Ressourcen
  • Beispiele
    • Permakultur leben
    • Rohstoffe anbauen
    • Häuser bauen
    • Infrastruktur bereitstellen
    • Reisen und Verbindungen
    • Eigene Gedankenexperimente
  • Impressum
  • Poems

Fallbeispiel 5: Reisen - öffentlicher Dienst für Verbindung und Inspiration

Betrachten wir zum vorläufigen Abschluss die Instandhaltung des Strassensystems und die öffentlichen Verkehrsmittel. Sie sind sichtbare Vertreter einer kritischen Infrastruktur, welche der alltäglichen Lebensqualität und Zuverlässigkeit förderlich sind.
Reisen heisst Verbindungen herstellen, sich treffen und austauschen, weite Horizonte erleben, neue Erfahrungen machen, inspiriert werden. Strassen und öffentlicher Verkehr dienen dem Güterfluss, dem Austausch und der Bereitstellung von Waren, nicht mehr unbedingt global, auf jeden Fall aber zwischen Lokalitäten und Regionen.
​
Bislang zum überwiegenden Teil mit Steuergeldern finanziert, sind die Strassen und der öffentliche Verkehr ein interessanter Gegenstand zur Untersuchung der Frage, wie sie sich betreiben und im Schuss halten lassen, wenn das Geld nicht mehr vorhanden ist. Um es vorwegzunehmen: ihr zuverlässiger Betrieb ist eine Kombination zwischen selbstverständlicher Teilhabe und Mitwirkung im alltäglichen Unterhalt einerseits und dem professionellen Zivildienst-Ansatz in den komplexen Belangen dieser anspruchsvollen Systeme andererseits.
Das Alltägliche umfasst Dinge wie Ordnung halten, putzen, reinigen, waschen, Kehricht entsorgen, WC reinigen, Gras, Büsche und Bäume schneiden, Kleinigkeiten reparieren, Reisende betreuen, Auskünfte geben, mit dem Gepäck helfen, Speisewagen und Restaurants beliefern und bedienen. Das sind Aufgaben, welche das engagierte, intelligente, aufmerksame Kollektiv (siehe Lösungsansatz 3) laufend übernimmt. Dafür darf man eben frei reisen und ohne Fahrschein auf den Zug.

Für den technischen Unterhalt und fachkundigen Betrieb des zu Allmenden respektive Allgemeingut gewordenen Schienennetzes, des Rollmaterials und des Strassennetzes ist eine bereits in Fallbeispiel 3 geschilderte Organisation von spezialisierten Fachkräften notwendig.
Bleibt noch die Frage nach der Bereitstellung der Energie, des elektrischen Stroms für die Bahn und geeigneter Treibstoffe für den Individualverkehr auf der Strasse. Energie ist neu ebenfalls ein öffentliches Gut und als solches aufgrund vereinbarter Nutzungsregeln relativ frei verfügbar. Denn auch die Kraftwerke sind zu öffentlichen Werken im Dienst der Allgemeinheit geworden, also zu Allmenden, welche ausschliesslich auf der Basis der erneuerbaren Energien und Kraftstoffe betrieben werden.

Zum Reisen gehörten bis anhin schliesslich Hotels, Restaurants und Ferienanlagen. Deren Funktion haben nun die offenen Häuser, Orte und Quartiere übernommen, wo gewohnt und gewirkt wird. Da ist man als Ansässige ebenso gute Gastgeberin und Gastgeber, wie man selbst auf Reisen andernorts willkommen, wohl versorgt und aufgenommen ist. Selbstverständlich ist im Gepäck stets eine Spezialität von zu Hause als Mitbringsel und Dankeschön dabei, denn die Gastgebenden geniessen den Austausch, die Neuigkeiten, die Aufmerksamkeit und die Inspiration ebenso sehr wie die Gäste in der noch unbekannten Umgebung am neuen Ort. Für längere Aufenthalte kommen vorgängig vereinbarter Wohnungstausch und AirB&B zum Zug.
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von cyon
  • Inhalt
  • Feststellungen
    • Aus der ZEIT
    • Was uns dumm macht
  • Quintessenz
  • Besinnung
    • Vergebung
    • Gerechtigkeit
  • Lösungsansätze
    • Kreislaufwirtschaft
    • Suffizienz
    • Lernen
    • Freier Zugang zu den Ressourcen
  • Beispiele
    • Permakultur leben
    • Rohstoffe anbauen
    • Häuser bauen
    • Infrastruktur bereitstellen
    • Reisen und Verbindungen
    • Eigene Gedankenexperimente
  • Impressum
  • Poems